Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Echo
Ẹcho 1.
〈Phys.〉
mit hörbarer Verspätung eintreffende Reflexionswellen einer Schallquelle;
Syn. Widerhall
2.
〈Elektr.〉
(fehlerhaftes) Signal, das durch Reflexion mindestens einmal zur Signalquelle zurückkehrt
3.
〈Mus.〉
genaue Wiederholung einer Phrase in geringerer Lautstärke
4.
〈übertr.〉
Anklang, Zustimmung;
das Theaterstück fand bei den Zuschauern kaum, ein begeistertes E.
5.
〈übertr.〉
jmd., der nur nachredet, was ein anderer sagt;
〈in Wendungen wie〉
sie ist ein, sein getreues E.
[
griech.
, „Schall, Widerhall“, zu eche
„Ton, Geräusch, Ruf“]
Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...