{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Steinbach
-
Hallenberg
Steinbach-Hallenberg Stadt in Thüringen, Ldkrs. Schmalkalden-Meiningen, Kurort am Südhang des Thüringer Waldes, 440
m ü.
M., 5600 ; Burgruine Hallenburg (um 1212); Tourismus, Wintersport.
Wahrig Synonymwörterbuch
hallen
hallen
schallen, erschallen, gellen, weithin tönen, dröhnen, erdröhnen
Wahrig Synonymwörterbuch
schallen
schallen
tönen, hallen, dröhnen, klingen, nachklingen, gellen, lärmen, krachen, erschallen, schmettern
Wahrig Synonymwörterbuch
erschallen
erschallen
erklingen, tönen, ertönen, anklingen, hallen, ans Ohr dringen, sich vernehmen lassen, hörbar werden
Lexikon
Hallenkirche
Hallenkirche eine mehrschiffige Kirche, in der (im Unterschied zur
Basilika
) alle Schiffe gleiche Höhe haben, so dass das Mittelschiff nur indirekt beleuchtet ist und der ganze Raum meist von einem einheitlichen Dach überdeckt ist. In der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden frühe Hallenkirchen in Niederbayern (...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Halle
Halle die Bezeichnung ist auf germ. *hallo „Halle, Vorraum“ zurückzuführen; gleichen Ursprungs sind auch engl. hall und schwed. hall; außergermanisch lässt sich am ehesten lat. cella „Vorratskammer“ vergleichen, daher wird als Quelle idg. *kel
–
„verbergen“ vermutet
Wahrig Synonymwörterbuch
verhallen
verhallen
verklingen, ausklingen, abklingen, aushallen, austönen, absterben, kaum noch zu hören sein, ausschwingen, verstummen, aufhören
;
geh.:
ersterben, verwehen, schwinden
Lexikon
Hallenfu
ß
ball
Hallenfußball als Turnierwettbewerbe in großen Sporthallen ausgetragene Fußballspiele; vom Deutschen Fußball-Bund seit 1967 zugelassen (keine Meisterschaft, sondern ein abschließendes Masters-Turnier mit 8 Mannschaften). Je nach Hallengröße hat das Spielfeld die Maße 30
–
50 m × 15
–
25 m, Torgröße 2 × 5 m, Spielzeit 2×10 oder 15...
Lexikon
Hallenkrypta
Hallenkrypta die Krypta einer Kirche, die in drei oder mehrere (gleich hohe) Schiffe unterteilt ist. Die ältesten Hallenkrypten entstanden im 9./10. Jahrhundert in Italien.
Lexikon
Hallenchor
Hallenchor der Chor einer Kirche in Form einer Halle, d.
h. mit gleich hohen Haupt- und Seitenschiffen; besonders in der Spätgotik.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
widerschallen
widerschallen
wi
|
der
|
schal
|
len
〈
V.
1
, hat widergeschallt
〉
→ widerhallen (I)
Lexikon
Hallensportfeste
Hallensportfeste Veranstaltungen mit sportlichen Wettbewerben in Hallen; meist leichtathletische Wettkämpfe, aber auch turnerische Darbietungen, Ballspiele, Schwerathletik, Radfahren, Reiten u.
a.
Lexikon
Hallenhandball
Hallenhandball
zuerst in den skandinavischen Ländern aus dem Feldhandball (
Handball
) entwickeltes Kampfspiel; Spielfeld 40
m × 20
m), Torgröße 2
...
Vornamenlexikon
Halle
Halle
,
englischer Vorname, Bedeutung ungeklärt. Namensträgerin: Halle Berry, US-amerikanische Schauspielerin.
Lexikon
Challengertiefe
Challengertiefe [
ˈ
t
ʃ
ælind
ʒ
ə
-] von dem englischen Vermessungsschiff „Challenger“ im Marianengraben im Westpazifischen Ozean gelotete Tiefe von
–
10
863
m.
Lexikon
Hallenhockey
Hallenhockey nach 1945 aus dem Feldhockey (
Hockey
) abgeleitetes Mannschaftsspiel; in der Halle; Spielfeld 36
–
44×18
–
22 m, Tor 3×2 m, Schusskreis 9 m Radius, Mannschaftsstärke sechs Spieler und bis zu sechs Auswechselspieler, Spielzeit zweimal 30 min.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#