Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hallen
hạl|len 1.
(in einem Raum oder Bereich) hohl tönen und nachklingen;
seine Schritte hallten in der Straße; seine Stimme hallt in dem großen Raum
2.
von Tönen, von Schall erfüllt sein;
sie lachten, dass der Raum hallte
3.
〈unpersönl., mit „es“〉
es hallt
ein nachklingender Schall ist zu hören

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das E-Auto als Stromlieferant
Neustart im Gehirn
Leben im Extremen
Akkus für die Tonne
Photonenzähler und Dunkelfelder
Das Pangenom des Menschen