Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Liedlohn
Lied|lohnArbeitslohn
[<
mhd.
lidlon, litlon
„Lohn für Dienstboten“, entweder zu mhd.
lit
„Gehilfe“ oder zu mnddt.
lide
„Gang, Weg“, also „Botenlohn“]
Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Suche nach dem Unmöglichen
Die dunkle Seite des Mondes
Anders, als man denkt
Giftige Reiswaffeln?
Schrödingers Katze wächst
Wie Kinder sehen lernen