wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
02:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 43
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Nagelmond
N
a
|
gel
|
mond
〈
m.
1
〉
Stelle am unteren Finger
–
und Zehennagel, an der die weißliche Nagelwurzel halbmondförmig hervortritt;
<auch>
Mond
1
2
3
4
5
Total votes: 43
wissen.de Artikel
Gesundheitswissen: Warum uns Alkohol alt aussehen lässt
Mit einem Sekt anstoßen, mal ein Bierchen beim Fernsehabend oder ein Glas Wein zum leckeren Essen: Alkohol in Maßen…
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nagelmond
N
a
|
gel
|
mond
〈
m.
1
〉
Stelle am unteren Finger
–
und Zehennagel, an der die weißliche Nagelwurzel halbmondförmig hervortritt;
<auch>
Mond
Mond
M
o
nd
〈
m.
1
〉
1.
〈
nur Sg.
〉
der Erde nächster, sie begleitender Himmelskörper;
Syn.
Erdtrabant,
〈
poet.
〉
Luna;
ich könnte ihn auf den M. schießen
〈
ugs.
〉
er geht mir auf die Nerven, und ich möchte mit ihm nichts mehr zu tun haben;
du lebst wohl hinter dem M.?
〈
ugs.
〉
du hast ja keine Ahnung;
in den M. gucken
〈
ugs.
〉
das Nachsehen haben, benachteiligt werden;
meine Uhr geht nach dem M.
〈
ugs.
〉
meine Uhr geht (völlig) falsch
2.
einen Planeten umkreisender Himmelskörper;
die ~e des Jupiter; künstlicher M.
3.
〈
poet.
〉
→
Monat;
sieben ~e waren vergangen
4.
〈
kurz für
〉
Nagelmond
Alle Ergebnisse (2)
×