Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nerz

Nrz
m.
1.
(als Wildtier) tiefbrauner Marder sumpfiger Gebiete Osteuropas und des nördlichen Asiens
2.
dessen Pelz
[< 
russ.
norka
in ders. Bed., < 
ukrain.
noryca
„Taucher“, zu
russ.
nora
„Höhle“,
ukrain.
nora
„Erdloch, Quelle“]
xx268871_neu.jpg
Wissenschaft

Mikroskopisch kleiner Manipulator

Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.

Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...

Klebstoff
Wissenschaft

Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen

Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch