Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
P–Marker
P–Mar|kerMarker in der Strukturgraphik eines Satzes, dessen Verzweigungspunkt mit einem Kürzel versehen ist, das die Art der Phrase anzeigt, z. B. VP = Verbalphrase (in der generativen Transformationsgrammatik)
[<
engl.
phrase
„Satzteil“ und Marker
]
Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...