Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
P–Marker
P–Mar|kerMarker in der Strukturgraphik eines Satzes, dessen Verzweigungspunkt mit einem Kürzel versehen ist, das die Art der Phrase anzeigt, z. B. VP = Verbalphrase (in der generativen Transformationsgrammatik)
[<
engl.
phrase
„Satzteil“ und Marker
]
Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Ein buntes Plastik-Meer
Der Dorsch ist weg
Kristalline Extremisten
Ein Mond speit Feuer
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit