Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
spezifisch
spe|zi|fisch 〈
Adj.
〉eigen, eigentümlich, arteigen, kennzeichnend;
eine ~e Eigenart; ~es Gewicht
Gewicht der Gewichtseinheit eines Stoffes;
~e Wärme
Wärmemenge, die nötig ist, um 1 g eines Stoffes um 1° zu erwärmen
[<
mlat.
specificus
„unterschieden“ zu specificare
„einzeln angeben, einzeln bezeichnen, gruppieren, einordnen“, < lat.
species
„Art, einzelnes Stück“]
Wissenschaft
Saurier im Sauerland
Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...

Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gewitzte Gebäudehüllen
Züge der Zukunft
Fisch statt Kuh
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Spurensuche aus der Luft
Ein buntes Plastik-Meer