Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unvoreingenommen
ụn|vor|ein|ge|nom|men 〈
Adj.
〉nicht voreingenommen, ohne Vorurteil;
ein ~es Urteil; jmdm. u. gegenübertreten
,
Ụn|vor|ein|ge|nom|men|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wege aus der Abhängigkeit
Tanzendes Gold
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Wenn die Invasoren kommen
Luft nach oben
Abenteuer Quanteninternet