Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zitat

Zi|tat
n.
1.
wörtlich angeführte Stelle (aus einem Buch, einer Rede);
ein Z. gebrauchen
2.
oft gebrauchter Ausspruch, geflügeltes Wort
(Goethe~)
[< 
lat.
citatus
„herbei, aufgerufen“, zu
citare
„herbei, aufrufen“, Frequentativum von
ciere
„erregen, rege machen, herbeirufen“]
Flüsse und CO2
Wissenschaft

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei

Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...