Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zitat

Zi|tat
n.
1.
wörtlich angeführte Stelle (aus einem Buch, einer Rede);
ein Z. gebrauchen
2.
oft gebrauchter Ausspruch, geflügeltes Wort
(Goethe~)
[< 
lat.
citatus
„herbei, aufgerufen“, zu
citare
„herbei, aufrufen“, Frequentativum von
ciere
„erregen, rege machen, herbeirufen“]
xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg
Wissenschaft

Ein Molekül voll Hoffnung

Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...