Wahrig Herkunftswörterbuch
No–Future–Generation
fatalistisch gestimmte Jugend ohne Berufschancen und Zukunftsperspektiven in der westl. Industriegesellschaft
♦
nach dem
engl.
Schlagwort no future „keine Zukunft(sperspektive)“, aus no „kein“ und future „Zukunft“, aus lat.
futurum „das Künftige, Zukunft“
Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Rettet uns der Wasserstoff?
Eine Arche im ewigen Eis
Kleinplaneten unter der Lupe
Wasserstoff aus der Wüste
Eine Frage der Ähre