Lexikon

Kriminologie

[lateinisch + griechisch]
Wissenschaft vom Verbrechen. Die Kriminologie beschäftigt sich als empirische Wissenschaft mit der Erforschung des Verbrechens, der Täterpersönlichkeit, der Bekämpfung des Verbrechens und der Kontrolle des sonstigen sozial abweichenden Verhaltens. Eingeschlossen in diese Konzeption sind die Prozesse und Motive, die zur Kriminalisierung menschlichen Handels führen. Die Konstituierung als eigenes Wissenschaftsgebiet ist einerseits mit den Verbrecherstudien des Turiner Arztes C. Lombroso (1876) verbunden, der die kriminalanthropologische Schule begründete, andererseits mit dem italienischen Juristen E. Ferri (1896) und den Franzosen A. M. B. Lacassagne und G. Tarde, die die soziale Umwelt als entscheidend für die Entwicklung zum Verbrecher ansahen (kriminalsoziologische Richtung). Die Vereinigungstheorie von F. von Liszt (1898), wonach das Verbrechen das Produkt aus der Eigenart des Täters und den ihn umgebenden Verhältnissen ist, bestimmte das kriminologische Denken bis in die Zeit des 2. Weltkrieges. Seitdem hat insbesondere die Erfahrung, dass Normalbürger in vorher nicht bekannter Weise auffällig werden (z. B. Wirtschaftskriminalität, Judenverfolgung durch das NS-Regime, Verkehrsdelinquenz), zu einer Verlagerung der Forschungsschwerpunkte von kriminalbiologischen zu kriminalsoziologischen Sichtweisen geführt.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon