Lexikon

Lateinschrift

um 600 v. Chr. aus dem griechischen Alphabet entstandene Buchstabenschrift; ursprünglich Kapitalschrift oder Monumentalschrift. Seit dem 2. Jahrhundert wurde in der Buchschrift die stärker kursive Unzialschrift verwendet, die im 4.9. Jahrhundert vorherrschte. Daneben entwickelte sich seit dem 1. Jahrhundert die Majuskelkursive, wobei in zunehmendem Maß die Buchstaben verkleinert und aneinander gefügt wurden. So entstand die Halbunziale (5.8. Jahrhundert), aus der sich nationale Minuskelschriften entwickelten. Im 8. Jahrhundert gab es wieder eine einheitliche Lateinschrift für das Abendland in der gleichmäßigen, deutlichen, harmonischen karolingischen Minuskel. Seit dem 11./12. Jahrhundert wurden die Buchstaben gebrochen, es entstand die nach dem gleichzeitigen Kunststil benannte gotische Schrift, in der neben einer hauptsächlich in Inschriften gebrauchten gotischen Majuskel seit dem 12. Jahrhundert die gotische Minuskel als Buch- und Urkundenschrift überwog. In der gitterartigen Textura fand sie im 14. und 15. Jahrhundert ihre formale Vollendung. Daneben war seit dem 14. Jahrhundert als Buch- und Geschäftsschrift die Notula in Gebrauch. Ebenfalls im 14. Jahrhundert finden sich die Rotunda mit gemilderten Brechungen und die Bastarda mit kursiven Elementen. Neben all diesen Lateinschriften entwickelten sich eine Reihe von Schreibschriften, die bis heute in vielen Zügen verändert wurden.
Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Gang, Gesundheit
Wissenschaft

Gehst du gut, geht’s dir gut

Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon