Lexikon
Atatụ̈rk
Kemal, bis 1934 Mustafa Kemal Pascha, türkischer Staatsmann und Feldherr, * 1881 Saloniki, † 10. 11. 1938 Istanbul; Schöpfer der modernen Türkei.
Atatürk beteiligte sich 1908 an der Revolution der Jungtürkischen Bewegung. Im 1. Weltkrieg kämpfte er, zum General befördert, im Kaukasus und in Palästina. Nach der militärischen Niederlage des Osmanischen Reiches stellte sich Atatürk 1919 an die Spitze der nationalen Erhebung, rief in Anatolien eine Gegenregierung aus und berief 1920 die Große Nationalversammlung in Ankara ein, deren Vorsitzender er wurde. 1921/22 vertrieb er die Griechen aus Kleinasien und beseitigte danach Sultanat und Kalifat.
Seit 1923 Präsident der Republik, führte er grundlegende gesellschaftliche Reformen durch: Übernahme westeuropäischer Rechtssysteme, Einehe, Lateinschrift, europäische Kleidung, Einschränkung der Religion nach europäischem Vorbild. 1934 wurde ihm der Ehrentitel Atatürk („Vater der Türken“) zuerkannt.
Sein politisches Programm, der Kemalismus, wird zumindest formell von den meisten politischen Kräften der Türkei als verbindlich anerkannt, steht allerdings im Widerstreit zu islamistischen Bestrebungen. Türkei (Geschichte).

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das kenn’ ich doch!
Für die Lebenden und die Toten
Grips im Gefüge
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
Wird KI zur Gefahr?
Dunkle Dimensionen