Lexikon
Türkei
Türkei: Staatsflagge
© wissenmedia
Nach Jahrhunderten wechselvoller osmanischer Geschichte gründete Kemal Atatürk 1923 die moderne Türkische Republik. Staat und Religion sind seitdem getrennt, ohne dass die tiefe Verwurzelung des Islams in der türkischen Gesellschaft geschwunden ist. Geopolitisch befindet sich das Land an einer Schnittstelle zwischen den Krisenregionen des Balkans, des Kaukasus und des Nahen und Mittleren Ostens. In jüngster Zeit öffnete die Türkei durch Verfassungs- und Gesetzesänderungen die Pforte zu Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union.

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tobias Erb
Die Nano-Zitze
Grips im Gefüge
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Sternzeichen Rindsroulade