Wahrig Herkunftswörterbuch
schlucken
mhd.
sluken ist eine Intensivierung von mhd.
sluchen „verschlingen“, das seinerseits auf idg.
*(s)leug–h– „schlucken, schlingen“ zurückgeht, auf dem auch griech.
lýzo „ich schlucke“ und kymr.
llyncu „schluckt“ beruhen; die Substantivierung Schlucker
bezog sich zunächst auf einen schlemmenden Menschen; heute bezeichnet das Wort einen armen Menschen
Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Falschen Tönen auf der Spur
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Raubvögel der Dino-Ära
Neuen Viren auf der Spur
Rekord-schnelle Saltos