Gesundheit A-Z
Zuckung
schnelle, unwillkürliche Muskelbewegung mit folgender Erschlaffung. Zuckungen von einzelnen Muskeln oder ganzen Muskelgruppen können durch Übererregbarkeit des Nervensystems (z. B. bei gesteigerter Nervosität) hervorgerufen werden, aber auch durch Schädigungen der für die Muskelbewegungen zuständigen Nerven (Vorderhornsyndrom). Auch Krampfanfall.

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Solarzelle statt Ladesäule
Weltraumschrott wird museumsreif
Testfall Sonnensystem
Trickreiche Tropfen
Moderne Schatzsuche