Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klonus
Klo|nus 〈〉
m.
, –
, –nus|se
rasche, krampfhafte Zuckungen
[<
griech.
klonos,
„Erregung, heftige Bewegung“, zu klonein
„schütteln, erschüttern, schwingen“]
Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reparatur an der Natur
Die Schattenpandemie
Abgenabelt
Reine Kopfsache
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Kosmologie im Härtetest