Wahrig Fremdwörterlexikon
Forfeit
For|feit 〈[fɔ:rfıt] n.; – od. –s, –s; Kaufmannsspr.〉
[engl., »Geldbuße« < afrz. forfait »Untat, Frevel, Verbrechen« < lat. foris facere »draußen, d. h. außerhalb des Rechts handeln«] Abstandszahlung bei Vertragsrücktritt, Reuegeld

Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Die größten Strukturen im Weltraum
Alles fürs Kind
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Schlafprobleme
Neustart im Gehirn