Wahrig Fremdwörterlexikon
Sinanthropus
Si|n|ạn|th|ro|pus 〈m.; –; unz.〉
[< lat. Sinae »Chinesen« + grch. anthropos »Mensch«] in China gefundene, ausgestorbene, eiszeitl. Spezies des Menschen, Pekingmensch: Sinanthropus pekinensis

Wissenschaft
Der Spin schlägt Wellen
Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Der jüngste Neutronenstern
Gefälschte Abgaswerte
Jagd auf gefährliche Drohnen
Das weiße Gold
Elektronen im fraktalen Gefängnis