Lexikon

Pkingmensch

Homo erectus pekinensis, ursprüngliche Bezeichnung: Sinanthropus pekinensis, zahlreiche Schädel- und Skelettüberreste von Zhoukoudian bei Peking, etwa 450 000200 000 Jahre alt; die meisten der Funde wurden 19271938 gemacht, sind aber während des 2. Weltkriegs verloren gegangen und nur in Form von Abgüssen erhalten; seit 1959 einige weitere Homo-erectus-Fossilien. Mensch.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Was ist dran am Verdauungsschnaps?

Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon