Lexikon
Brandkrankheiten
Brandkrankheiten
Krankheit | Erreger | Infektionsweg | Bekämpfung |
Weizenstinkbrand | Tilletia tritici | Samen | chemische Beize |
Weizenflugbrand | Ustilago tritici | Blüteninfektion | systemische Fungizide |
Gerstenhartbrand | Ustilago hordei | Samen | chemische Beize |
Gerstenflugbrand | Ustilago nuda | Blüteninfektion | systemische Fungizide |
Gedeckter Haferbrand | Ustilago laevis | Samen | chemische Beize |
Haferflugbrand | Ustilago avenae | Samen | chemische Beize |
Roggenstängelbrand | Urocystis occulta | Samen | chemische Beize |
Maisbrand | Ustilago zeae | Samen, Boden | chemische Beize, Fungizide |

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Die Segel gehisst
Tanzendes Gold
Kristalline Extremisten
Rohstoffe aus der Tiefe
Moderne Schatzsuche