Lexikon
Chiquita-Prinzip
[
tʃiˈki-; das
]Bezeichnung für das Prinzip „Grün ernten und beim Käufer reifen lassen“; kennzeichnet die Praxis von Softwareunternehmen, nach nur kurzer Testphase neue Software, sogenannte Beta-Versionen, zu verkaufen, um sie beim Kunden einem Praxistest zu unterziehen. Das Ziel ist, von den Fehlermeldungen der Kunden zu profitieren, um dann nach Beseitigung der Fehler eine verbesserte Version auf den Markt zu bringen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Attacke im All
Wie die Städte leiser werden
Licht und Schatten
Die Rolle der Faszien
Tanzendes Gold