Lexikon

Chrysanthmum

[
kry-; griechisch
]
Chrysantheme; Wucherblume; Margerite
Gattung der Korbblütler mit etwa 200 Arten; hauptsächlich an der nördlichen gemäßigten Zone heimisch; randständige Zungenblüten meist in Weiß oder Gelb und mittelständige gelbliche Röhrenblüten; gefurchte Nüsse ohne Schwebehaare als Früchte.

Arten

Chrysanthemum leucanthemum (Margerite, Weiße Wucherblume), häufig, ausdauernde Staude, Blüte weiß-gelb; Chrysanthemum vulgare (Rainfarn); Chrysanthemum segetum (Gelbe Margerite, Saatwucherblume); Chrysanthemum macrophyllum (Großblättrige Margerite); Chrysanthemum atratum (Sägeblättrige Margerite); Chrysanthemum parthenium (Mutterkraut, gefüllte Kamille). Stammpflanzen der Gärtner. Chrysanthemen oder Winterastern (Chrysanthemum hortorum) sind die Arten Chrysanthemum indicum und Chrysanthemum morifolium aus Ostasien. In Vorderasien und im Mittelmeerraum werden die Arten Chrysanthemum coccineum, Chrysanthemum marschallii und Chrysanthemum cinerarifolii zur Gewinnung von Pyrethrum angebaut.
Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon