Lexikon
Drehmeißel
DrehstahlWerkzeug zur Bearbeitung der Werkstücke auf Drehmaschinen. Der Drehmeißel besteht aus dem Schneidkopf mit den Schneiden zur spanenden Formung und dem Schaft. Der Schneidkopf ist gehärtet und geschliffen, oder es ist für hohe Beanspruchungen ein Hartmetallplättchen hart aufgelötet bzw. ein Schneidkeramik-Plättchen aufgeklemmt (auswechselbar). Die Form des Meißels richtet sich nach dem Material des Werkstücks und dem Arbeitsgang. Danach gibt es Drehmeißel zum Grob- und Feindrehen (Schruppen und Schlichten) sowie zum Außen- und Innendrehen, zum Ein- und Abstechen, Gewindedrehen u. a.
Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...
Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...