Lexikon

Echinokkkenblase

die Finne einer Art der Bandwürmer, die im Dünndarm des Hundes (daher Hundebandwurm, Echinococcus granulosus), der Katze und wilder Fleischfresser ihren Sitz hat. Das Ei des Bandwurms entwickelt sich zur Larve, durchbohrt die Darmwand und gelangt mit dem Blut in verschiedene Organe (Leber, Lunge, Niere, Milz, Knochen, Gehirn, Rückenmark), wird hier zur Finne, die als Echinokokkenblase Kinderkopfgröße erreichen kann. Die Echinokokkose, von der Schaf, Rind, Pferd, Elefant, Kaninchen, Eichhörnchen, Affe, Mensch u. a. befallen werden können, äußert sich je nach dem befallenen Organ verschieden und kann tödlich verlaufen.
Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Familie
Wissenschaft

Elternschaft hält das Gehirn jung

Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon