Lexikon
Galerieton
der bräunliche Gesamtton eines Gemäldes, der durch das Nachdunkeln der Farben entsteht; im 19. Jahrhundert als ästhetischer Eigenwert nachgeahmt.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Leben im Extremen
Wärme aus der Tiefe
Der Ursprung der Ozeane
Ein Mensch wie wir
Wem gehört der Weltraum?