Lexikon
GLONASS
Abkürzung für russisch Globalnaya Navigatsionnaya Sputnikovaya Sistema, globales Satellitennavigationssystem, das ab Anfang der 1980er Jahre für militärische Zwecke aufgebaut wurde, 1995 voll einsatzbereit war und heute vom russischen Verteidigungsministerium betrieben wird; seit Ende 2011 weltweit für die zivile Nutzung freigegeben. Wie das US-amerikanische GPS benötigt GLONASS mindestens 24 Satelliten, damit weltweit an jedem Ort die Signale von drei oder mehr Satelliten für eine auf wenige Meter genaue Positionsbestimmung zur Verfügung stehen. Die Satelliten umkreisen die Erde alle 11,25 Stunden auf drei Bahnebenen (64,8° Bahnneigung gegenüber der Äquatorebene) in einer Höhe von 19 100 km. Mitte 2012 verfügte GLONASS über 31 Satelliten im Orbit.

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Der seltsame Ring eines Zwergs
Die Entdeckung der Langsamkeit
Land unter an den Küsten
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Zwölf Stoffe mit Zukunft