Wahrig Herkunftswörterbuch

erkennen

das Verb ist eine verstärkende Bildung zu kennen und bedeutete ursprünglich „sich gewahr werden, erfassen“; seit dem 13. Jh. ist das Wort Teil der Rechtssprache in der Bedeutung „entscheiden, urteilen, veröffentlichen“; die älteren Bedeutungen sind heute noch teilweise in Bildungen wie anerkennen oder erkenntlich vorhanden; die biblische Wendung ein Weib erkennen ist ein verhüllender Ausdruck für „Geschlechtsverkehr haben“ und ist eine Lehnübersetzung aus
lat.
cognoscere „kennen, erkennen“
Feuer, Wälder
Wissenschaft

Feuerfester Wald

Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon