Lexikon

nterrex

[
der, Pl. Interreges; lat., „Zwischenkönig“
]
ein Amtsträger des röm. Staates, der seit der Königszeit zur Überbrückung einer Vakanz in der Besetzung der höchsten staatl. Position (in der Republik des Konsulats) diente: Waren beide Konsuln zugleich ausgefallen bzw. zum regulären Amtsantritt nicht gewählt, bestellten die patrizischen Mitglieder des Senats aus ihren Reihen einen I., der maximal 5 Tage amtierte u. einen weiteren I. ernannte. Dieser Vorgang wiederholte sich, bis die Wahl der ordentlichen Oberbeamten durchgeführt war. Auch Interregnum.
Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch