Lexikon
Lichtpausmaschine
Gerät zur teil- oder vollautomatischen Herstellung von Lichtpausen. In einem Belichtungsteil wird die transparente Vorlage an das Lichtpauspapier angepresst. Das aktinische Licht von Leuchtstoff- oder Quecksilberdampf- oder Metallhalogenidlampen durchdringt die transparenten Teile der Vorlage und wirkt auf die lichtempfindliche Schicht des dahinter liegenden Lichtpauspapiers ein. Im Entwicklungsteil folgt die Rot-, Blau- oder Schwarzfärbung der unbelichteten Stellen auf photochemischem Wege (Diazotypie).

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gebäude vom Band
Portrait eines Außenseiters
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Leben in der Höllenwelt?
Umleitung für Licht und Lärm
Ozeane aus der Balance