Lexikon
Magnẹtverstärker
Transduktorein Gerät, bei dem (ähnlich wie bei einer Verstärkerröhre) mit einer geringen Energie eine bedeutend größere beeinflusst werden kann. Ein Magnetverstärker besteht im Prinzip aus einem Eisenkern mit zwei Wicklungen, von denen die eine zur Magnetisierung dient, während die andere den zu beeinflussenden Strom führt. Durch Änderung der Magnetisierung wird der Wechselstromwiderstand der zweiten Spule verändert.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Licht und Schatten
Die Zukunft der Schifffahrt
Verheizt!
Schritt für Schritt zum Mond
Endlich wieder sehen!