Lexikon
Magnẹtverstärker
Transduktorein Gerät, bei dem (ähnlich wie bei einer Verstärkerröhre) mit einer geringen Energie eine bedeutend größere beeinflusst werden kann. Ein Magnetverstärker besteht im Prinzip aus einem Eisenkern mit zwei Wicklungen, von denen die eine zur Magnetisierung dient, während die andere den zu beeinflussenden Strom führt. Durch Änderung der Magnetisierung wird der Wechselstromwiderstand der zweiten Spule verändert.

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...