Lexikon

Molekụ̈lmasse

relative Molekülmasse
die Summe der relativen Atommassen der in einem Molekül enthaltenen Atome. Die Molekülmasse kann nach verschiedenen Methoden bestimmt werden, z. B. durch Gas- oder Dampfdichtebestimmung, aufgrund der Gefrierpunktserniedrigung oder Siedepunktserhöhung, mit Hilfe des osmotischen Drucks oder mit einem Massenspektrometer.
Elefantendame Mary beim Duschen mit dem Wasserschlauch
Wissenschaft

Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf

Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch