Gesundheit A-Z
Apraxie
Unvermögen, einfache oder komplexe Handlungen in einer logischen bzw. üblichen Reihenfolge auszuführen. Die betroffenen Patienten verstehen eigentlich, was sie tun sollen oder wollen und könnten auch entsprechende Bewegungen ausführen - es fehlt jedoch der "Plan" der Handlung. Bei einer sog. ideatorischen Apraxie gießt ein Patient z. B. erst Wasser in eine Kanne und füllt dann Kaffeepulver nach, obwohl er den Kaffee in einem Filter brühen wollte. Bei einer sog. konstruktiven Apraxie zeichnet ein Patient z. B. Einzelteile eines Gegenstandes, kann sie jedoch nicht so verbinden, dass der gemeinte Gegenstand als Ganzes abgebildet wird. Ursache einer Apraxie sind Störungen in bestimmten Hirngebieten, z. B. durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma bedingt.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Warum das Wollnashorn verschwand
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze