Gesundheit A-Z
Apraxie
Unvermögen, einfache oder komplexe Handlungen in einer logischen bzw. üblichen Reihenfolge auszuführen. Die betroffenen Patienten verstehen eigentlich, was sie tun sollen oder wollen und könnten auch entsprechende Bewegungen ausführen - es fehlt jedoch der "Plan" der Handlung. Bei einer sog. ideatorischen Apraxie gießt ein Patient z. B. erst Wasser in eine Kanne und füllt dann Kaffeepulver nach, obwohl er den Kaffee in einem Filter brühen wollte. Bei einer sog. konstruktiven Apraxie zeichnet ein Patient z. B. Einzelteile eines Gegenstandes, kann sie jedoch nicht so verbinden, dass der gemeinte Gegenstand als Ganzes abgebildet wird. Ursache einer Apraxie sind Störungen in bestimmten Hirngebieten, z. B. durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma bedingt.

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Winzlinge am Werk
Leuchtende Forschungshelfer
Pioniere im Quantenkosmos
Lebende Bauten
Tobias Erb