
Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Aufschlussreiche Marker
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Wie die Städte leiser werden