Lexikon
Pincheffẹkt
[ˈpintʃ-; englisch]
die selbständige Kompression eines Plasmas (ionisierten Gases), das von starken elektrischen Strömen durchflossen wird; beruht auf der Tatsache, dass parallel laufende Ströme einander anziehen. Das Plasma wird zu einem dünnen Faden zusammengeschnürt. Dieser Effekt ist z. B. für die kontrollierte Kernfusion in sehr heißen Plasmen sehr erwünscht.

Wissenschaft
Weltrettung mit Müllrakete
Es gibt gute Nachrichten! Falls Sie sich Sorgen gemacht haben, die Erde könnte eines Tages von der Sonne verschluckt werden: Die Wissenschaft hat eine Lösung dafür. Und falls Sie sich bis jetzt keine Sorgen gemacht haben, dass die Erde eines Tages von der Sonne verschluckt werden könnte, dann denken Sie eindeutig zu kurzfristig...

Wissenschaft
Starken Keltinnen auf der Spur
Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...