Lexikon
Pyrgeomẹter
[
das; griechisch
]von K. Ångström 1905 konstruiertes Instrument zur Messung der effektiven langwelligen Ausstrahlung der Erdoberfläche (Differenz zwischen Ausstrahlung des Erdbodens und Gegenstrahlung der Atmosphäre). Das Messprinzip beruht auf der Kompensierung der Abkühlung geschwärzter Metallstreifen durch elektrische Heizung.

Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...