Lexikon
Reliẹfumkehr
InversionEntstehung von Erhebungen wie z. B. Bergrücken, Massiven aus ursprünglich tiefer liegenden Schichten von Mulden oder Gräben durch verstärkte Abtragung der ursprünglichen Erhebungen; Letztere treten jetzt als Täler in Erscheinung. Reliefumkehr tritt auf bei unterschiedlicher Widerstandsfähigkeit von Gesteinen.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Auf der Suche nach Lebensspuren
Eine Gesundheit für alle
Kosmischer Babyboom
Wie sich Asthma verhindern lässt