Lexikon
Seahenge
[
ˈsi:hɛndʒ
]ein 1998 bei Holme-next-the-Sea in der englischen Grafschaft Norfolk unter einer Sanddüne entdecktes bronzezeitliches Holzmonument. Die 55 kreisförmig angeordneten Eichenpfähle sind ca. 4500 Jahre alt. In der Mitte des Kreises befindet sich eine auf dem Kopf stehende Eiche mit den Wurzeln nach oben. Wegen der kreisförmigen Anordnung wurde das Monument in Anspielung an die neolithische Anlage Stonehenge Seahenge genannt. Die Bedeutung des Fundes ist noch unklar.

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Schmerzfrei
Das weiße Gold
Wie Gas flüssig wird
Wanderer der Weltmeere
Geheimnisvolles Licht