Lexikon
Somạn
[
das
]chemischer Kampfstoff, der im 2. Weltkrieg hergestellt, aber nicht eingesetzt wurde; campherartig riechende, farblose Flüssigkeit, chemisch ein fluorierter Phosphorsäureester. Wirkt als Nervengas auf das lebenswichtige Enzym Cholinesterase hemmend und führt unter Krämpfen zum Tod. Gegenmittel: Atropin und künstliche Atmung.
Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...