Lexikon

Nervengase

chemische Kampfstoffe, die im 2. Weltkrieg in Deutschland entwickelt, in größeren Mengen hergestellt, aber nicht eingesetzt worden sind. Meist handelt es sich um organische Phosphorsäurederivate, die im Körper mit dem lebenswichtigen Enzym Cholinesterase eine chemische Verbindung eingehen. Dabei verliert die Cholinesterase die Fähigkeit, Acetylcholin zu spalten. Die Anhäufung von Acetylcholin im Körper führt unter Atembeschwerden und Krämpfen zum Tod. Gegengift: Atropin. Bekannte Nervengase sind: Tabun, Sarin, Soman u. a. Neuere Forschungen auf diesem Gebiet werden geheim gehalten. Die Bundesrepublik Deutschland hat im Rahmen der Pariser Verträge (23. 10. 1954) einen Verzicht auf die Herstellung von atomaren, biologischen und chemischen Waffen (ABC-Waffen) ausgesprochen.
Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das schwächere Geschlecht

Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon