Lexikon
Spielmannsdichtung
zusammenfassende Bezeichnung für die Epik und Spruchdichtung des Mittelalters, die nicht zur höfischen oder zur Heldendichtung gehört. Die Epen haben nicht die Kultur der Ritterdichtung und nicht die Wucht der Heldendichtung; sie bieten eine bunte Unterhaltung, mit typisierten Figuren und Motiven, fantasievoller Ausgestaltung und ständigem Hinweis auf die Wahrheit der Erzählung („König Rother“, „Salman und Morolf“, „Orendel“). Die Sprüche sind religiös-didaktischen Inhalts.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Lebenszeichen von der Venus?
Garantiert vertraulich
Romantische Welt
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Warum erkältet man sich im Winter leichter?