Lexikon

Stillleben

[
niederländisch stilleven, „stilles Leben“
]
französisch nature morte, italienisch natura morta
Gattung der Malerei, deren Thematik sich auf ein nach formalkünstlerischen Gesichtspunkten geordnetes Beieinander unbelebter Gegenstände (Früchte, Geschirr, Kunstgegenstände, Blumen, totes Wild) beschränkt.
Das Mittelalter kannte keine Stilllebenmalerei, doch wird an Bildern des 14. Jahrhunderts hier und dort das Bemühen sichtbar, reglose und unscheinbare Dinge genau beobachtet um ihrer selbst willen wiederzugeben (Fresken von Giotto, Miniaturmalerei der Brüder van Eyck). Doch erst die Maler der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, A. Dürer, L.Cranach der Ältere u. a., haben das Stillleben zur ständigen Bildgattung erhoben. Als frühestes erhaltenes Beispiel der nachmittelalterlichen Stilllebenkunst gilt „Der tote Vogel“ von J. de Barbari (1504). Großen Aufschwung nahm die Stilllebenmalerei in den Niederlanden während des 17. Jahrhunderts. Die Hauptmeister des niederländischen Stilllebens sind W. Kalf, A. van Beijeren und J. D. de Heem; F. Snyders und sein Schüler J. Fyt repräsentieren die Stilllebenkunst Flanderns mit großen, prächtigen Küchenstücken. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts trat vor allem J. B. S. Chardin als Stilllebenmaler hervor; er knüpfte an die niederländische Stilllebenmalerei an. Bei den Impressionisten interessierte weniger der Gegenstand als seine optische Erscheinung im Wechsel des Lichts (E. Manet). P. Picasso, G. Braque und H. Matisse haben im Stillleben in erster Linie Raum- und Formprobleme zu lösen versucht. Der gegenständlich-abbildende Charakter des Stilllebens ging dabei weitgehend verloren. Lediglich H. Matisse (und in seiner nachkubistischen Periode wieder G. Braque) hielten an der gegenständlichen Wiedergabe fest. Unter den deutschen Malern des 20. Jahrhunderts sind u. a. E. Nolde, M. Beckmann und K. Schmidt-Rottluff als Stilllebenkünstler hervorgetreten.
Tonga-Eruption
Wissenschaft

Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann

Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon