Lexikon
Manet
[
-ˈnɛ
]Édouard, französischer Maler und Grafiker, * 23. 1. 1832 Paris, † 30. 4. 1883 Paris; Wegbereiter des Impressionismus, Schüler von T. Couture, gelangte unter allmählicher Aufhellung der Palette zur Freilichtmalerei, bevorzugte im Unterschied zu den Impressionisten eine flächige Malweise, ohne dabei auf atmosphärische Effekte zu verzichten; einer der bedeutendsten Koloristen des 19. Jahrhunderts. Hauptwerke: „Frühstück im Freien“ 1863; „Olympia“ 1865; „Erschießung Kaiser Maximilians“ 1868; „Die Barke“ 1874; „Bar in den Folies Bergère“ 1881.
Manet, Édouard
Édouard Manet
© wissenmedia

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...