Lexikon

Braque

[
brak
]
Braque, Georges
Georges Braque
Georges, französischer Maler und Grafiker, * 13. 5. 1882 Argenteuil-sur-Seine,  31. 8. 1963 Paris; fand 1905 Anschluss an die Gruppe der „Fauves“, wurde 1907 mit P. Picasso bekannt und begründete mit diesem den Kubismus, dessen analytische und synthetische Phase Braque 19081918 in Landschaftsbildern („Bäume bei lEstaque“ 1908) und zahlreichen Stillleben entscheidend mitgestaltete. Nach Collageversuchen (ab 1912) und Rückkehr zu kräftigerer Farbgebung entstanden hauptsächlich Stillleben, gekennzeichnet gegenüber den früheren Werken durch größere Raumdimension, Formvereinfachung, weit gehende Annäherung an das natürliche Erscheinungsbild und delikate Farbzusammenstellungen (Grau, Ocker, Schwarz). 1918 begann die Serie der „Guéridons“ (Stillleben auf rundem Tisch), 1922 die Folge von „Cheminées“ (Kamine), 1936 ein größerer Zyklus figürlicher Kompositionen, 1939 die „Atelier-Serie“, fortgesetzt 1947. Daneben entstanden zahlreiche Radierungen und Farblithographien, z. T. als Illustrationen zu Büchern, ferner Plastiken, Bühnenentwürfe und Glasfenster.
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon