Lexikon

Terebinthles

[
griechisch
]
Ordnung der dialypetalen, zweikeimblättrigen Pflanzen (Dialypetalae), Holzpflanzen, die in Sekretbehältern Öle und Harze bilden. Hierher gehören viele Heil- und Nutzpflanzen. Auffällig ist die Diskusbildung der Blüten. Zu den Terebinthales gehören die Familien Rautengewächse, Ahorngewächse, Seifenbaumgewächse, Rosskastaniengewächse, Kreuzblumengewächse, Bitterholzgewächse, Burserazeen, Sumachgewächse, Salvadorazeen und Gerberstrauchgewächse.
Rosskastanie (Gewöhnliche)
Gewöhnliche Rosskastanie
Gewöhnliche Rosskastanie, Aesculus hippocastanum
Mehrere Exemplare von Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop
Wissenschaft

Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025

Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....

Wissenschaft

Urzeit-Raubtier aus Namibia

Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon