Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alkohol
Ạl|ko|hol 1.
〈i. w. S.〉
Vertreter einer Gruppe von organischen Verbindungen der Formel ROH
2.
〈i. e. S.〉
Äthylalkohol
[<
arab.
al–kul
„das Spießglanzpulver“ als Augenschminke]
Wissenschaft
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alarmstufe Rot
Superstrukturen im All
Flutkatastrophe im Ahrtal hätte noch schlimmer ausfallen können
Mir ist so langweilig!
Oasen des Lebens
Im Lithium-Rausch