{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Warum spielen wir so gern?
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum spielen wir so gern?
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Zentralverordnungsblatt
Zentralverordnungsblatt
Abkürzung
ZVOBl.
seit 1947 Gesetz- und Verordnungsblatt der deutschen Zentralverwaltungen in der Sowjetischen Besatzungszone; Vorläufer des Gesetzblatts der DDR.
Wahrig Synonymwörterbuch
verordnen
verordnen
verschreiben, ärztlich anweisen, rezeptieren, ein Rezept ausstellen
;
ugs.:
aufschreiben
→ anordnen
Lexikon
Wärmeschutz-Verordnung
Wärmeschutz-Verordnung 1995 in Kraft getretene novellierte Verordnung über einen Energie sparenden Wärmeschutz bei Gebäuden in Verbindung mit Hinweisen auf allgemein anerkannte Regeln der Technik vom 8. 7. 1998. Der Jahresheizwärmebedarf von Neubauten wurde je nach Gebäudegröße auf Werte zwischen 54 und 100
kWh/m2 begrenzt, für bestehende...
Lexikon
Altfahrzeug-Verordnung
Altfahrzeug-Verordnung im Altfahrzeug-Gesetz vom 21. 6. 2002 enthaltene Verordnung, die Autohersteller und Autoimporteure ab 2007 dazu verpflichtet, Altautos unentgeltlich zurückzunehmen und umweltfreundlich zu entsorgen. Für Neufahrzeuge, die ab 1. 7. 2002 zugelassen wurden, gilt dies ab sofort. Das Altfahrzeug-Gesetz setzt die EU-Richtlinie über Altfahrzeuge vom September 2000 in...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Verordnung
Verordnung
Ver
|
ọ
rd
|
nung
〈
f.
10
〉
Anordnung; amtliche V.; laut ärztlicher V.
Lexikon
Verordnung
Verordnung
Abkürzung
VO
von Regierungs- oder Verwaltungsorganen erlassene Vorschrift; sie enthält als Rechtsverordnung
Rechtsvorschriften
, ist also eine Rechtsquelle des objektiven Rechts; ihr...
Lexikon
Altauto-Verordnung
Altauto-Verordnung gesetzliche Regelung vom 12. 6. 1997, die am 1. 4. 1998 in Kraft trat; besagte, dass der Letzthalter verpflichtet ist, sein außer Betrieb genommenes Kraftfahrzeug einem für die Entsorgung zertifizierten Unternehmen zu überlassen und die Übergabe bei der Zulassungsstelle nachzuweisen; seit 2002 durch das Altfahrzeug-Gesetz vom 21. 6. 2002 mit neuer...
Lexikon
Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung
Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung die erste Verordnung zur Durchführung des Bundesverfassungs-Immissionsschutzgesetzes in der Neuverfassung vom 14. 3. 1997; gilt für die Errichtung, die Beschaffenheit und den Betrieb kleiner Feuerungsanlagen (Kamine, Öl- und Gasfeuerungsanlagen usw.). Die Einhaltung wird vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger überwacht.
Lexikon
EAK-Verordnung
EAK-Verordnung Abkürzung EAKV, Verordnung zur Einführung des Europäischen Abfallkatalogs vom 13. 9. 1966, Bundesrecht, ersetzt ab 1. 1. 1999 die von den Bundesländern erarbeitete und beschlossene Abfallnomenklatur durch Entscheidung der Europäischen Kommission. Die EAKV bestimmt für Deutschland, wie Abfälle zu bezeichnen und mit einem Abfallschlüssel zu kennzeichnen sind.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verordnen
verordnen
ver
|
ọ
rd
|
nen
〈
V.
2
, hat verordnet
〉
I.
〈
mit Akk.
〉
etwas v...
Lexikon
EG-Öko-Verordnung
EG-Öko-Verordnung
Europäische Öko-Verordnung
Rahmenrichtlinien für die Erzeugung, Verarbeitung, Kontrolle und Kennzeichnung aller in der EU gehandelten Lebensmittel aus
biologischem Landbau
. Danach sind die Bezeichnungen „Bio“, „...
Lexikon
Gesetz- und Verordnungsblatt
Gesetz- und Verordnungsblatt Abkürzung GVBl., GVOBl., auch Gesetzblatt, Abkürzung GBl., amtliche Zeitung zur Verkündung von Rechtsvorschriften (Gesetzen und Rechtsverordnungen). Für Österreich und für die Bundesgesetzgebung in Deutschland
Bundesgesetzblatt
, für die Schweiz
...
Lexikon
Chemikalien-Verbots-Verordnung
Chemik
ạ
lien-Verbots-Verordnung [ çe-] Regelung über Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens gefährlicher Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse nach dem
Chemikaliengesetz
. Die Chemikalien-Verbots-Verordnung dient dem Umwelt- und Verbraucherschutz.
Kalender
4. April 2008
Gabriel stoppt Biosprit-Verordnung: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zieht die umstrittene Biosprit-Verordnung zurück. Der Grund ist die technische Unverträglichkeit für mehr als 3 Mio. Autos, die eine Beimischung von 10% Ethanol im Benzin nicht vertragen würden. Zugleich weist der SPD-Politiker die Verantwortung für das Scheitern der Verordnung der Autoindustrie zu.
Kalender
13. Februar 1924
Um die Beiträge und Leistungen im Sozialversicherungswesen an die stabilisierten Währungsverhältnisse anzupassen, erlässt die Reichsregierung die Verordnung über die Fürsorgepflicht (Sozialhilfe) und die Verordnung über Erwerbslosenfürsorge (Arbeitslosenversicherun).
Kalender
31. Dezember 1900
Die "Wiener Zeitung" veröffentlicht sechs Verordnungen der österreichischen Regierung aufgrund des Notverordnungsparagraphen 14, darunter das Rechnungsgesetz für 1900 und den provisorischen Haushalt für das erste Halbjahr 1901.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#