Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abringen
ạb|rin|gen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
mit Mühe etwas von jmdm. erreichen;
jmdm. eine Zusage a.
II.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas a.
nach innerem Kampf etwas tun;
ich habe mir die Entschuldigung, das Einverständnis dazu abgerungen

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Wanderer der Weltmeere
Pioniere im Quantenkosmos
Hölzerne Riesen
Bergbau im All
Ein Viererpack aus Neutronen