Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anrennen
ạn|ren|nen I.
〈o. Obj.; ist angerannt; in der Wendung〉
angerannt kommen
herbeirennen, rennend näher kommen
II.
〈mit
Präp.
obj.; ist angerannt〉gegen etwas a.
1.
rennend gegen etwas stoßen und es einzureißen versuchen;
gegen eine Barrikade a.
2.
〈übertr.〉
sich heftig gegen etwas auflehnen;
gegen Vorurteile a.
3.
versehentlich heftig gegen etwas stoßen;
ich bin mit dem Knie gegen die Kante angerannt
III.
〈mit Dat. (sich) und Akk.; hat angerannt; ugs.〉
sich etwas a.
sich heftig stoßen;
ich habe mir den Kopf an der Ecke angerannt

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Fische auf Wanderschaft
Im Insekten-Labor
Gebäude vom Band
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Geerbter Schutz