Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
jüngste(r, –s)
jụ̈ngs|te(r, –s) 〈
Adj.
, Superlativ von „jung“〉 1.
die wenigsten Jahre zählend, am spätesten geboren, am spätesten entstanden;
unser jüngster Sohn; mein jüngster Bruder; sein jüngstes Werk; er ist unser Jüngster
unser jüngster Sohn;
er ist nicht mehr der Jüngste
〈ugs.〉
er ist nicht mehr jugendlich;
das Jüngste Gericht, der Jüngste Tag
〈christl. Relig.〉
Tag des Weltgerichts, des Weltuntergangs
2.
eben erst vergangen, geschehen, neueste(r, –s);
die jüngsten Ereignisse

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...